25
Nov
2005

So, jetzt.

Die erste hörbare Skizze ist fertig. Arbeitstitel ist ARTEMIS, die griechische Göttin des Waldes und des Lebens, meine ganz besondere Freundin. Venus ist dagegen ein Barbie-Püppchen. Doch das nur am Rande.
Es ist noch nichts arrangiert oder gefeilt oder sonstwas, aber man kann schon mal hören, was gemeint ist. Nämlich eine ganz einfache 'Schnulze'. Es geht ja schließlich um eine einfache Sache mit großen Gefühlen. Also denke ich mir, da sollte eine einfache Musik dazu, oder? Mir gefällt's jedenfalls, und meinen Kindern auch. Und euch?

Venus, Artemis, und Gabi

Für all die wunderbaren Frauen dieser Welt.
Hier erstmal der Liedtext.


Bin ich's wert, zu mir zu kommen?
Dann komm' zu mir!
Bin ganz voll, bin ganz benommen,
voll von dir.

Komm' und hilf mir durch die Nacht,
Küss' die Schatten alle weg.
Komm' und hilf mir durch die Nacht,
Lass' die Drachen alle sterben.

Ist es möglich, zu entkommen?
Nur vereint entkommen wir.
Wär' das Leben nur gewonnen,
nicht die Liebe, ich blieb hier.

Komm' und hilf mir durch die Nacht,
Küss' die Schatten alle weg.
Komm' und hilf mir durch die Nacht,
Lass' die Drachen alle sterben.

Ein neuer Tag, ein heller Morgen,
Wie die Sonne scheint dein Licht.
Ein neuer Mensch, so warm geborgen,
Das kannst nur du, das kann ich nicht.

Doch dafür nehm' ich die Sorgen,
all deine Sorgen,
auf mich.

Und ich helf' dir durch die Nacht.
Ich küss' die Schatten alle weg.
Komm, wir schaffen's durch die Nacht,
Und es helfen uns, helfen uns:
Die Zwerge !!!


Musik gibt's schon, aber ich muss es noch aufnehmen.

19
Nov
2005

Was der Mensch...

... so alles aushält, das sei enorm, sagt man so. Was er so alles aushalten muss, das ist ja aber noch viel enormer, nich waahh.
Da sagt man mir als Alg II- (Hartz IV) Empfänger, ich könne keine Unterstützung zu den Stundenjobs, die ich immer gemacht hatte, mehr bekommen, wenn ich nicht in einen 1-EUR-Job renne. Dabei koste ich den Staat jetzt ungleich mehr als vorher, weil ich jetzt nichts mehr dazu verdienen kann, bei Vollzeit-Beschäftigung auf Staatskosten. Und meine Kinder sind in einer Vollzeit-Betreuung untergebracht, die ihnen sichtlich schadet und sie quält. Außerdem kostet das auch Geld, das aber angeblich in der Pauschale (348 EUR) mit drin steckt. Hä?

Resümee:

Ich kann keine Nebenjobs machen, wodurch ich weniger Geld habe und keine Chance einen Arbeitsplatz zu erwischen.

Ich koste den Staat mehr Geld als vorher.

Dieses Geld bekomme nicht ich oder die Solidargemeinschaft, sondern Institutionen, die 1-EUR-Jobs aus dem Boden stampfen.

Meine Kinder gehen vor die Hunde.

Irgendwelche hirn-betonierten Verwaltungsangestellten erzählen mir, das sei nunmal der Wille des Gesetzgebers und ich müsse dankbar sein für jeden Euro und schön das Maul halten.

Ich habe heute meine neue BankCard erhalten - mit eingebautem Funkchip! Das steht natürlich nicht drauf und auch sonst nirgends. Hat aber einen.

Also, was mache ich?

Ich schaue mit meinen Kindern so lange BRAZIL und erkläre ihnen alles, bis sie kapiert haben, wie der Hase läuft.

Ich versuche, Liebe zu verbreiten.

Ich vertraue und hoffe auf göttlichen Beistand.

Ich rüste die kleine Mappe, in der ich auch meine Elektro-Karten verwahre, mit Alufolie aus.

Ich tüftele an einer möglichst einfachen Schaltund, mit der man den Funkteil der neuen Chips zerstören kann, ohne den Rest außer Betrieb zu setzen (Erste Erfolge sind schon zu verzeichnen. Ich sage schon mal: 'Hebt eure alten Handies auf, man kann sie noch gebrauchen...')

Ich gebe nicht auf.

10
Nov
2005

Juhuuu, sie kommt...

... endlich angemessen in die Maschine!
Nachdem ich sie bis jetzt immer nur mit einem Furz-Quatsch-Käse-Mikrophon hatte aufnehmen können, habe ich nun meinen Mikrophon-Vorverstärker bekommen, den meine schöne Nachbarin heute löblicherweise für mich entgegengenommen hat. Ich habe außerdem mein uraltes (1960?) AKG D12 restauriert und mein Neumann KMT 'irgendwas', customized Vorfahr des KM 184, wieder wach geküsst: Eine Pracht, eine Freude, bald kommt die erste Aufnahme.

8
Nov
2005

Wählerwillle...

sei das also alles. Deutschland hat sich so entschieden.
Aha - aber so bestimmt nicht...

Ich finde:
Dafür, wie schlecht die Leute ihren Job machen, verdienen sie ganz gut, oder?
Als Ein-Euro-Jobber müssten sie jedenfalls eine Kürzung wegen Leistungsverweigerung und mangelnder Arbeitsbereitschaft befürchten. Oder wirken die sehr arbeitswillig? Wann war die Wahl?

6
Nov
2005

Wellen bis zum Abwinken...

habe ich angekündigt, und die gibt's jetzt auch. Eine neue Version von Let It Be mit weniger schrägem Gesang (*verlegen an den Haaren dreh*) und zwei weitere
Fundstücke aus früheren - aber nicht besseren!! -Zeiten. Schaut mal auf den Wellenspeicher, da steht dann auch meistens noch was zu den Stücken.
Demnächst kommen dort auch noch mehr Sachen von verschiedenen Menschen und ein neues Outfit mit zentraler Navigation usw. Dann werden auch verschiedene Autoren, Beitragsplazierer und Sachen-zum-Zeigen-Haber vom System verwaltet und alle Teilnehmer können einfach drauflos machen, nach Art eines Weblogs. Das wird schön, ich freu' mich schon.

2
Nov
2005

Neue Wellen...

...rauschen durch meine Welt. Eigentlich sind es ja alte Wellen, zumindest ältere, aber ich hätte um ein Haar vergessen, wie sich das anfühlt, einen echten alten Moog, analog und ohne Speicher und Midi und sonstwas, auf die Löffel zu bekommen:
'Oh, ja, mach's mir, mit Gewalt!'
Du hörst als Basis meine kleine Hopf und meinen 25 Jahre alten Bass (von Ibanez, trotzdem schön), den mir seinerzeit meine Oma geschenkt hat, unter der Auflage, ich müsse mir die Haare schneiden lassen.
Nun, jeder hat seinen Preis, nicht wahr?

Dass Robert Moog dieses Jahr gestorben ist, war völlig an mir vorbei gegangen, danke für den Hinweis, Acky. So wie er hat wohl kaum ein Instrumentenbauer als Einzelperson die moderne Musik beeinflusst. Ich stimme mit Acky überein, dass ein solches Oevre wohl für immer Spuren hinterlassen wird, wenn auch vermutlich der Urheber selbst in Vergessenheit geraten wird. Macht nichts, oder sagen wir mal, fast nichts, denn die Sache ist wichtiger als der Schall und Rauch von Namen.
Ich glaube, auch Robert Moog hat das so gesehen.

Ich wünsche ihm da, wo er jetzt ist, groovy Mit-Musiker und eine Steckdose in Reichweite.

31
Okt
2005

Analogue Power ...

zur Genüge, denn jetzt habe ich meinen guten alten kleinen Prodigy wieder im Haus.

moog Prodigy
Bild größer


Dieser Synthesizer ist eigentlich ein ausreichender Grund, sich eine mittlere P.A. ins Wohnzimmer zu stellen, aber im Moment tut's auch ein 100W-Stereo-Verstärker. Näheres über den Prodigy und überhaupt die Synthesizer von Robert Moog erfahrt ihr durch die entsprechenden Clicks. Sound gibt's die nächsten Tage, ich muss den Kleinen ein wenig nachjustieren, weil die beiden Oszillatoren verschiedene Temperaturdrift haben und ich dauernd nachstimmen muss. Service-Manual habe ich mir schon geholt, sollte eigentlich kein größeres Problem werden.

Nachdem ich mit meinen beiden Kids also heute nachmittag den Moog aus dem Studio geholt hatte, haben wir dann noch, Winterzeit sei Dank, ein wenig nach Sternbildern geschaut, mit Kerzenlaterne, Kompass, Feldstecher und Sternenkarte bewaffnet. Leider war es recht diesig, so dass wir nur ein Sternbild, 'ganz oben' und schön hell, finden konnten: Cassiopeia. Für die Kinder war es aber absolut in Ordnung, die freuten sich sehr, überhaupt eines entdeckt zu haben. Morgen gibt's dann Geschichten über Cassiopeia, der Name ist ihnen schon vertraut, weil sie ja in den Erzählungen über Perseus auftaucht.

An denen finden meine Kinder übrigens besonders interessant , dass jemand, der sich wie ein gewaltkranker Psychopath aufführt, bei Göttern wie bei Menschen als Held geführt wird.
Sie hingegen sollen sich peinlich genau an jede noch so beknackte Regel halten, damit sie akzeptiert werden - jaja, die Zeiten ändern sich...


Sei's d'rum,

Rock'n'Roll will never die!

30
Okt
2005

Online again.

Jetzt bin ich wieder auf dem Strich: online. Erst war ich körperlich offline wegen einer kleinen Infektion mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit und dem ganzen Programm. Dann war mein Hirn offline, ich muss wohl meine Denkmütze verschusselt haben. Dann war mein Computer offline, weil irgendwie so ein klitzekleines Siliziumbröckchen irgendwo da drin, wo außen so bunte Dinger leuchten sollten, aufgehört hat zu halbleitern. Ersatz (also kostenloser Ersatz, weil: ich bin pleite!) war nicht so schnell aufzutreiben, mein Zeugs ist so alt (etwa 7 Jahre), dass entsprechende Teile nicht einmal mehr weggeworfen werden. Danke, Wirtschaftswunder.

Na gut, jetzt geht's ja wieder, was ich zum Anlass genommen habe, gleich mal wieder was auf den Wellenspeicher zu legen. Das ist eine alte Aufnahme, wie man hört. Und ein Proberaum-Mitschnitt, kein Studio-Produkt, wie man auch hört ;-)
Den Bass spiele ich selber, Schlagzeug der unvergleichliche Wolfgang Reiß, und Keyboards und den Gesang Markus 'Acky' Ackermann, der auch die Texte verfasst hat. Ich freue mich sehr, diese Aufnahme wieder gefunden und einigermaßen restauriert zu haben, ich hoffe, ihr auch.

9
Okt
2005

Ja, fass' ich's noch,...

ich fass' es nicht!!!

Folgendes ist passiert:

1.
Ich habe per Internet einen guten Freund und Mitmusiker aus alten Tagen wieder gefunden, und wir werden ein gemeinsames Projekt anschubsen, nämlich ein Forum für bemerkenswerte, künstlerisch gehaltvolle oder doch diskussionswürdige, und für einfach interessante Hörerlebnisse. Es soll ein Bereich werden, wo Schaffende sich treffen und Gedanken austauschen können, einander ihre neuesten oder auch älteren Basteleien zeigen, und auch mal auf ein wenig Publikum hoffen, denn der Eintritt ist ja schließlich frei.
Der wieder entdeckte Freund hat daraufhin schnell mal einen Server aus der Tasche gezaubert und gleich noch passende Domains dazu... *schluck*

Jedenfalls habe ich jetzt mal eine 'ordentliche' MP3-Datei mit Autumn Leaves dort plaziert. Das Stück dauert 5 Minuten und man hat jetzt endlich den Eindruck des dramaturgischen Verlaufs. Meine Koreanerin kommt auch langsam in Fahrt, sie wird feinfühliger, leiser und lauter, wärmer und klarer, langsam spürt man ihre Rasse. Wahrscheinlich hat sie auch mitbekommen, dass ihre Wellen jetzt in der ganzen Welt gehört werden können, sogar in Amerika, wo

2.
ich eine, wie ich finde, bemerkenswerte Website aufgestöbert habe. Es ist die Bildergalerie von Herb Leonhard, der, wie er schreibt, hauptsächlich von Musik und Liedtexten zu den Phantasie- und Traumwelten voller Allegorien in seinen Bildern inspiriert wird. Ich habe ihm kurz per eMail beschrieben, was wir mit dem 'wellenspeicher.de' vor haben, und angefragt, ob er uns vielleicht einen Link oder Kopien erlauben würde. Ganz schnell kam seine Antwort: Er sei sehr froh, er fände das alles eine prima Idee, und natürlich dürfen wir uns an seiner Galerie erfreuen, er wünscht sich nur vielleicht einen Link auf seine Startseite. Na, genau darum hatte ich ja gebeten! Eine super Sache.
Also, Leute, schaut doch mal bei Herb und seinen wunderschönen archaischen Bildern vorbei und schreibt ihm vielleicht was ins Gästebuch, gewissermaßen als Eintrittspreis-Ersatz-Spende, er würde sich bestimmt sehr freuen.

So habe ich schon wieder einen ganzen Haufen schöne Erlebnisse gehabt, auch wenn so manches Alltagsärgernis hinter der Ecke lauert.
Und ihr habt wieder ein paar Links, die vielleicht ein bißchen interessant sind und manchen ein bißchen reicher machen können - bei mir ist das jedenfalls so.

4
Okt
2005

Umfrage zum Thema ...

...Weblogs der Uni Bamberg.

Ich habe den Fragebogen gerade ausgefüllt, scheint eine vernünftige Untersuchung zu sein. Je mehr Leute mitmachen, desto ernster muss die Politik Menschen, die ihre Meinung mit anderen teilen und diskutieren wollen, nehmen ('Alarm, ganz viele Mündige Bürger! Hiiiilfeeeeee...!!!'), oder?

Übrigens, Privacy sollte an einer Universität in Bayern kein Thema sein, ich habe selber mal mit personenbezogenen Daten an einer Uni gearbeitet - da geht nix!

Deshalb meine Empfehlung:

Umfrage: Wie ich blogge?!


Wie ich blogge?!
logo
Andreas Stadelmann Hirn an, Hass aus.
eMail: public.andy(dings)WeB.De
So., 20. April '25, 15:33 h

Aktuelle Beiträge
funktioniert nicht versuchen...
funktioniert nicht versuchen Sie diese http://www.kinox-to.me Claudia
castilla - 20. Feb, 16:02
I am the new girl
Keep up the awesome work !! Lovin' it!
4rx (Gast) - 9. Apr, 10:31
Eihwaz
Gestern war ich mit lieben Menschen bei einer Vollmond-Wanderung. Schon. ..
Stadl42 - 9. Mär, 03:55
Tribbles?
Wie kommst denn etz da drauf, Andi? Zählen die vielleicht...
Andrea (Gast) - 15. Feb, 12:24
Rauhnachtsbilanz
Genauer gesagt:Rauhnachts-zwischen -Bilanz.Es ist ja...
Stadl42 - 20. Jan, 07:28
Enterprise-Link
Was sind Tribbles? http://www.sock share.com/file/053FD674376 0A53E# oder...
Stadl42 - 12. Jan, 18:52
Wulff und Mythos
Du fragst: "Was hat Wulff mit Mythos zu tun?" --- Jede...
Stadl42 - 5. Jan, 22:58
Rauhnacht, die 1.
Nachdem ich etwas aus der Übung bin, mich konkret an...
Stadl42 - 29. Dez, 02:25
Drachenreiter
Ja, es gibt sie noch! Es gibt noch diese Wesen, machtvoll...
Stadl42 - 4. Dez, 18:53
"Schubladendenken" ...
... ist ja recht negativ konnotiert, und wohl zurecht:...
Stadl42 - 7. Nov, 14:10
Besucher seit 15.06.2009

Frivolitäter-innen
ich.
sie.
Tod durch Langeweile
Vanahof
Widerstand ist wichtig
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren