Analogue Power ...
zur Genüge, denn jetzt habe ich meinen guten alten kleinen Prodigy wieder im Haus.

Bild größer
Dieser Synthesizer ist eigentlich ein ausreichender Grund, sich eine mittlere P.A. ins Wohnzimmer zu stellen, aber im Moment tut's auch ein 100W-Stereo-Verstärker. Näheres über den Prodigy und überhaupt die Synthesizer von Robert Moog erfahrt ihr durch die entsprechenden Clicks. Sound gibt's die nächsten Tage, ich muss den Kleinen ein wenig nachjustieren, weil die beiden Oszillatoren verschiedene Temperaturdrift haben und ich dauernd nachstimmen muss. Service-Manual habe ich mir schon geholt, sollte eigentlich kein größeres Problem werden.
Nachdem ich mit meinen beiden Kids also heute nachmittag den Moog aus dem Studio geholt hatte, haben wir dann noch, Winterzeit sei Dank, ein wenig nach Sternbildern geschaut, mit Kerzenlaterne, Kompass, Feldstecher und Sternenkarte bewaffnet. Leider war es recht diesig, so dass wir nur ein Sternbild, 'ganz oben' und schön hell, finden konnten: Cassiopeia. Für die Kinder war es aber absolut in Ordnung, die freuten sich sehr, überhaupt eines entdeckt zu haben. Morgen gibt's dann Geschichten über Cassiopeia, der Name ist ihnen schon vertraut, weil sie ja in den Erzählungen über Perseus auftaucht.
An denen finden meine Kinder übrigens besonders interessant , dass jemand, der sich wie ein gewaltkranker Psychopath aufführt, bei Göttern wie bei Menschen als Held geführt wird.
Sie hingegen sollen sich peinlich genau an jede noch so beknackte Regel halten, damit sie akzeptiert werden - jaja, die Zeiten ändern sich...
Sei's d'rum,
Rock'n'Roll will never die!

Bild größer
Dieser Synthesizer ist eigentlich ein ausreichender Grund, sich eine mittlere P.A. ins Wohnzimmer zu stellen, aber im Moment tut's auch ein 100W-Stereo-Verstärker. Näheres über den Prodigy und überhaupt die Synthesizer von Robert Moog erfahrt ihr durch die entsprechenden Clicks. Sound gibt's die nächsten Tage, ich muss den Kleinen ein wenig nachjustieren, weil die beiden Oszillatoren verschiedene Temperaturdrift haben und ich dauernd nachstimmen muss. Service-Manual habe ich mir schon geholt, sollte eigentlich kein größeres Problem werden.
Nachdem ich mit meinen beiden Kids also heute nachmittag den Moog aus dem Studio geholt hatte, haben wir dann noch, Winterzeit sei Dank, ein wenig nach Sternbildern geschaut, mit Kerzenlaterne, Kompass, Feldstecher und Sternenkarte bewaffnet. Leider war es recht diesig, so dass wir nur ein Sternbild, 'ganz oben' und schön hell, finden konnten: Cassiopeia. Für die Kinder war es aber absolut in Ordnung, die freuten sich sehr, überhaupt eines entdeckt zu haben. Morgen gibt's dann Geschichten über Cassiopeia, der Name ist ihnen schon vertraut, weil sie ja in den Erzählungen über Perseus auftaucht.
An denen finden meine Kinder übrigens besonders interessant , dass jemand, der sich wie ein gewaltkranker Psychopath aufführt, bei Göttern wie bei Menschen als Held geführt wird.
Sie hingegen sollen sich peinlich genau an jede noch so beknackte Regel halten, damit sie akzeptiert werden - jaja, die Zeiten ändern sich...
Sei's d'rum,
Rock'n'Roll will never die!
Stadl42 - Montag, 31. Oktober 2005, 23:09
Acky (Gast) - 1. Nov, 16:28
Das Ende einer Ära?
Leider ist Bob Moog am 21.8. diesen Jahres im Alter von 71 Jahren gestorben. Er war ein Pionier der elektronischen Musik, wie es kaum einen zweiten gab. Wo wären wir heute ohne seine Visionen und Entwicklungen? Manche Leute sagen, daß mit ihm eine Ära zu Ende ging. Ich meine nicht: Seine Einflüsse werden wohl zu Recht noch in weiter Zukunft zu spüren sein. Sein Sohn leitet übrigens die Bob-Moog-Stiftung. Näheres unter www.moogmusic.com.
Trackback URL:
https://andistadl.twoday.net/stories/1108214/modTrackback